| Diese Schweizer Armee Jacken dürften weltweit einzigartig     
        sein.  Die Jacken wurden entwickelt und hergestellt in einer Zeit, als     
        "multifunktional" als Schlagwort noch unbekannt war.  Mit der bekannten Schweizer Präzision und Qualität wurde aus     
        erstaunlich weichem, aber extrem widerstandsfähigem Baumwollgewebe eine     
        Jacke geschaffen, die unter Verwendung zahlreicher Druckknöpfe, Reißverschlüsse     
        und Kordelzügen zum Einen an den jeweiligen Träger angepasst werden     
        kann und zum Anderen dabei mit bis zu 11 Taschen derart viel Stauraum     
        zur Verfügung stellt, daß die Suche nach einem bestimmten     
        Tascheninhalt pfadfinderische Tugenden wünschenswert erscheinen lassen     
        kann. Große Taschen, kleine Taschen, Taschen in Taschen, Fächer in      
        Taschen, Taschen außen -vorne, seitlich und hinten- Taschen innen,      
        Taschen mit Reißverschluss, Taschen, verschließbar mit Druckknöpfe,      
        Taschenvolumen einstellbar mit Druckknöpfe.  Da bleiben wohl keine Wünsche offen -mit Ausnahme des Wunsches, des     
        Findens der      
        "richtigen Tasche". Frei nach dem Motto "wer hats erfunden", befinden sich an     
        der Jacke auch noch Haken und Ösen. Was nicht in Taschen passt, wird angehängt. Was auch dort nicht passt,     
        gehört nicht in eine Jacke -fertig.
  Mit Kapuze, weitenverstellbaren Ärmeln, Taillenzug,      
        abgedecktem Front-Reißverschluss mittels winddichter Druckknopfleiste und und und... stellen diese Jacken funktionsmäßig das non-plus-ultra      
        dar.  Die Liebe zum Detail, zur "Multifunktion", geht aber noch      
        weiter. Denn offensichtlich wurden diese Jacken auch noch     
        einsatzspezifisch gefertigt. Jede Jacke erscheint als Unikat, jede Jacke     
        ist ein wenig anders. Manche Jacken haben einen zusätzlichen Nässeschutz     
        aus aufgesetzten Kunststoffpatten an den Ärmeln, andere Jacken verfügen     
        über ein Tasche mehr als andere Jacken. Diese Detailversessenheit verspricht mit der sprichwörtlichen Schweizer Verarbeitungsqualität      
        zudem jahrelange      
        Freude. Keine abfallenden Knöpfe, keine verschlissenen Reißverschlüsse, keine      
        aufgeplatzte Nähte. Der "Ausschuß" bei gebrauchter     
        Rohware tendiert gegen Null.
 Das angenehm weiche Baumwollgewebe wäre sogar einfärbbar -für      
        diejenigen die abgedeckte Farben wünschen, ließe sich eine einzigartig      
        individuelle Jacke zu Hause selbst einfärben. Jacke waschen, in Färbebottich      
        nach Anweisung der Farbenhersteller färben, auswaschen und imprägnieren      
        -fertig. Diese Schweizer Jacken werden schon      
        seit längerem nicht mehr ausgemustert, die Produktion wurde vor Jahren      
        eingestellt.Daher sind gebrauchte Jacken nur noch beschränkt verfügbar, Tendenz      
        abnehmend.
 
  
 |